
Die KST Vorderpfalz Classic geht im August 2016 in die zweite Runde
Bad Dürkheim (fm). Vor einem Jahr wurde die Vorderpfalz Classic unter neuem Licht wieder ins Leben
gerufen. Am 26. und 27. August begrüßt das Team rund um Fabian Mohr und Thilo Giebels im Namen
der KST Vorderpfalz Classic die nationale historische Rallyeszene in Bad Dürkheim. Rund 75
Fahrzeuge aus der Bundesrepublik und den Nachbarländern werden an zwei Tagen durch die
schönsten Stecken der Süd- und Westpfalz geführt. Hierbei richtet sich der Fokus in der
Streckenführung auf die Originalstrecken der deutschen Rallyemeisterschaftsläufe aus den 70er und
80er Jahren. Gespickt mit kurvenreichen Abschnitten, Wertungsprüfungen vor Publikum und einer
einzigartigen Landschaft können sich die Teilnehmer sowie die Zuschauer auf ein Wochenende der
besonderen Art freuen. Damals noch eine scharfe Rallye – es wurde auf Bestzeit gefahren – ist die
KST Vorderpfalz Rallye eine reine Gleichmäßigkeitsveranstaltung. Der sportliche Aspekt kommt auch
hier nicht zu kurz. Eine Mischung aus Gleichmäßigkeit, Schnittfahren und Orientierungsaufgaben sorgt
dafür, dass die Rallye als eine der attraktivsten Veranstaltungen im historischen Bereich Deutschlands
bekannt ist.
Großes Interesse und prominente Teilnehmer aus der Rallyeszene
Schon viele Wochen vor der Veranstaltung kann sich das Rallyebüro über ein ausgebuchtes
Teilnehmerfeld freuen, die allesamt gesamtsiegerverdächtig sind. Bekannte Gesichter des
historischen Motorsports, aber auch neue Sieganwärter werden erwartet, sodass mit einem harten
Kampf um das Siegerpodest gerechnet werden kann. Auch die Modellvielfalt kann überzeugen: Vom
Porsche bis hin zu einem Alvis Speed 20 sind viele Sportwagenträume vertreten. Die Teilnehmer
bekommen für ihr Nenngeld 600 km traumhafte Streckenführung, die Rallyematerlien, Präsente der
Sponsoren und Unterstützer, erstklassige Verpflegung und ein gelungenes Rahmenprogramm, wie
zum Beispiel der freiwillige Prolog am Donnerstagnachmittag nach dem Beifahrerlehrgang. Dieser
findet außerhalb der Gesamtwertung statt, ist aber eine schöne Gelegenheit, die Veranstaltung
kennen zu lernen und sich auf die zwei Rallyetage einzustimmen. Dazu locken die hochwertigen
Preise, teilweise eigens für die KST Vorderpfalz Classic hergestellt, die Teilnehmer zur Bestleistung.
Zudem darf die Rallye viele besondere Teilnehmer begrüßen: Walter Smolej, der ehemalige deutsche
Rallyemeister aus dem Jahr 1983, wird die Ihm gut bekannten Strecken der Vorderpfalz erneut unter
die Räder nehmen. Für diesen Einsatz erhält er ein Fahrzeug aus dem Classic-Bereich von Opel.
Dabei kann er auf das Können von Beifahrer Stefan Redel vertrauen. In der Szene auch als
Deutschlands bester Beifahrer im historischen Rallye-Sport bekannt.
Wolfgang H. Inhester wird zusammen mit seiner Frau Rita mit seinem Porsche 911 SCRS Gruppe B
an den Start gehen. Inhester ist 1980 Deutscher Rallyemeister gewesen. Auch er hat eine enge
Verbindung zur Vorderpfalz Rallye.
Ehemaliger Rallyefahrer Wolfgang Hauck tritt 2016 an den Start der KST Vorderpfalz Classic.
Zwischen 1973 und 1985 konnte er sich mehrfach unter die Top 5 kämpfen und freut sich auf eine
Wiederkehr in den Pfälzerwald und seine traditionsreichen Streckenabschnitte. Zusammen mit
Beifahrer und Rallye-Spezialisten Andreas Schwalie wird er mit einem Opel Kadett C GTE aus dem
Jahr 1979 um den Gesamtsieg fahren.
Der 4-fache Radsport-Weltmeister und Langstreckenmeister am Nürburgring, Klaus-Peter Thaler, wird
zusammen mit dem Profi-Beifahrer Udo Volckmann auf die Jagd nach einer guten Platzierung gehen.
Der Freitag besticht mit malerischer Landschaft und anspruchsvollen Wertungsprüfungen
Gestartet wird am Freitag, den 26.08.2016 in Bad Dürkheim. Um 08:01 geht es zur ersten Etappe
entlang der Deutschen Weinstraße, die durch die vielen Weinberge perfekte Begebenheiten für die ein
oder andere Wertungsprüfung bieten, die auch schon von der deutschen Rallyemeisterschaft genutzt
wurden. Am deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach können sich die Teilnehmer bei
angenehmen Ambiente und Gastronomie stärken, während das Publikum die Möglichkeit erhält, die
historischen Prachtstücke näher zu begutachten. Die Kaffeepause ist in Rülzheim bei ITK Engineering
angedacht, auf die eine Sonderprüfung auf dem Gelände des Technik Museums in Speyer folgt. Nach
einem anspruchsvollen Rallyetag werden die Teams ab 17:00 Uhr auf dem Römerplatz in Bad
Dürkheim erwartet. Doch nicht für alle endet hier der erste Tag, Ab 20:31 Uhr starten die Teilnehmer
der Klasse „Ori“ in die berühmt berüchtigte „Nacht der langen Messer“, bei der die Teams nochmal
hoch konzentriert die Nachtetappe bestreiten müssen.
Die Samstagsetappe mit dem Highlight „Schuhstadt Pirmasens“ und Waldleiningen
Die zweite Etappe steht unter dem Namen „Pfälzerwald“. Um 8:01 Uhr startet hier das erste Fahrzeug
über kleine Kreisstraßen nach Weilerbach bis nach Pirmasens, um dort zum Mittagessen einzukehren.
Dort erwartet der Sportverein „Kart-Junioren AvD-Club Piramsens e.V.“ die Teilnehmer auf dem
Gelände der Hochschule Kaiserslautern in Pirmasens, um sich um das leibliche Wohl der Teams zu
kümmern. Auf dem Parkplatz von Peter Kaiser Schuhe können die Zuschauer danach eine
spektakuläre Wertungsprüfung erwarten, die die Teilnehmer nochmals in Sachen Konzentration und
Geschick fordern wird. Danach machen sich die Oldtimer den Weg Richtung Kaiserslautern zu der
dort ansässigen „Torpedo-Gruppe“. Nach einigen weiteren spannenden Prüfungen rollt das Feld
zurück nach Bad Dürkheim. Der Tag endet im großen Kursaal des Kurpark Hotels in Bad Dürkheim,
um über die Prüfungen und Ergebnisse zu fachsimplen und die wohlverdienten Sieger zu küren.
Vorbereitung und sportlicher Anspruch
Doch nicht nur Rallyeprofis sind herzlich willkommen, auch Einsteiger haben die Chance auf einen
Sieg. Dafür wird bereits am Donnerstagnachmittag ein Beifahrerlehrgang von einem der besten
Beifahrer Deutschlands und gleichzeitig Organisator der KST Vorderpfalz Classic, Fabian Mohr
angeboten. So sollte jeder Teilnehmer gut auf zwei Tage voller teils kniffligen Aufgabenstellungen und
Prüfungen vorbereitet sein. Nicht zuletzt unterstreicht das Prädikat der Veranstaltung, die auch zur
Deutschen Classic Serie (DCS) zählt, den qualitativen Anspruch der Rallye. Die zwei
Wertungsklassen werden sowohl Lichtschrankenikonen als auch Orientierungsprofis fordern und ins
Schwitzen bringen.
Ohne Unterstützung ist an eine Umsetzung nicht zu denken
Eine Rallye kann nur so gut sein, wie das Organisations- und Durchführungsteam. Durch die
Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie der Unterstützung
der Gemeinden und Städte, im Speziellen Bad Dürkheim, Pirmasens und Kaiserslautern, ist es
möglich, eine qualitativ hochwertige Rallye entstehen zu lassen. Ermöglicht wird die KST Vorderpfalz
Classic durch die Sponsoren – allen voran der Titelsponsor KST Motorversuch, der seit fast 50 Jahren
als mittelständisches Unternehmen in Bad Dürkheim verankert ist. Als einer unserer Hauptsponsoren
steht uns frigotrans, der führende Anbieter für die integrierte Pharma-Logistik in Europa, zur Seite.
Unser herzlicher Dank gilt auch der tatkräftigen Unterstützung von „Diamonfire“ sowie „ITK
Engineering“, dessen Geschäftsführer auch selbst an den Start gehen werden und ebenfalls um den
Sieg fahren.
Aber auch regionale Partner, wie die „Torpedo Gruppe“, das Kurparkhotel Bad Dürkheim und die
Spielbank Bad Dürkheim leisten einen großen Beitrag, um die Rallye in der Region als einzigartigen
Programmpunkt zu etablieren und somit den Zuschauern das Kulturgut Automobil näher zu bringen.
Die Veranstalter setzen dabei auf Experten im Bereich historischer Motorsport: Mit Prestel+Gemmer
als dem Spezialisten im Bereich Rallyeequipment und dem TÜV Rheinland, zuständig für die
technische Abnahme, sind hier zwei der kompetentesten Partner Deutschlands mit am Start. Opel, der
Seriensieger der vergangenen Jahre, wird die Veranstaltung unter anderem mit der Teilnahme einer
rollenden Rallyelegende bereichern.
Unser herzlicher Dank gilt auch den Sponsoren der Sachpreise wie der „Glaß Art Collection“, der
„Peter Kaiser Schuhfabrik“ und „Herrenfahrt Fahrzeugpflege“ sowie „Spielwaren Werst“ und der
„Belmot Versicherung“. Der in Frankfurt ansässige Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt
die KST Vorderpfalz Classic nicht nur bei deren technischen Umsetzung, sondern zeigt auch durch
einen seiner regionalen Clubs, dem AvD-Club Pirmasens e.V., Präsenz vor Ort. Vizepräsident für
„Klassik, Finanzen“, Franz Graf zu Ortenburg, unterstützt mit seiner aktiven Teilnahme an der Rallye
die Präsenz vom AvD.
Den Kart-Junioren des AvD-Club Pirmasens e.V. gilt ganz besonderer Dank, denn zahlreiche
freiwillige Helfer dieses Ortsclubs zeigen neben der Strecke vollen Einsatz. Die Organisatoren sind
sehr stolz darauf, dass gerade junge Menschen an „altem Blech“ und historischem Rallyesport
interessiert sind und mit KST Motorenversuch zudem ein regionaler Hauptsponsor gewonnen werden
konnte.
Neugierig geworden? Egal ob Sie sich als Teilnehmer oder als Zuschauer für die KST Vorderpfalz
Classic interessieren, unter www.vorderpfalzclassic.de warten auf Sie alle Informationen zur
Veranstaltung, die Zeit- und Streckenpläne, die Ausschreibung und natürlich alle unsere Partner.
Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit der Online-Nennung. Aktuelle Themen, sowie Berichte zum
Stand der Vorbereitungen, werden übrigens auch auf Facebook und Twitter veröffentlicht.