
Sie ist tatsächlich zurück – und legte einen tollen Start hin. Die KST Vorderpfalz Classic stellte am Wochenende vom 27.-29.08.2015 einen würdigen Nachfolger der historischen Rallye Vorderpfalz dar. Auf den Spuren der Strecken, die in den 70er und 80er Jahren auf Bestzeit gefahren wurden, kämpften 58 Autos um den Sieg in den Gleichmäßigkeits-¬ und Orientierungsprüfungen. Fahrtleiter und Organisator Fabian Mohr führte die Teilnehmer ein Wochenende lang vom Start und Ziel in Bad Dürkheim über Pirmasens und Annweiler am Trifels durch die wunderschöne Pfalz.
Die technische Abnahme am Donnerstag, den 27.08. auf dem Gelände von Reifen Stefan in Bad Dürkheim verlief reibungslos. Die Damen von Herrenfahrt konnten die Teilnehmer bereits vor Ort von ihren Produkten überzeugen und brachten so manchen Klassiker auf Hochglanz. Titelsponsor KST bot nach der Abnahme eine fachkundige und sehr interessante Führung durch ihr Werk an, die bei den Besuchern großen Anklang fand. Der anschließende Beifahrerlehrgang, vorgetragen von Herrn Mohr, erklärte allen Neulingen des historischen Motorsports die wichtigsten Tricks und Fertigkeiten rund um eine Rallye und frischte dem ein oder anderen „alten Hasen“ sein Wissen auf.
Freitags startete dann endlich um 9:01 Uhr der Kulläng Opel Kadett B Rallye als erstes Fahrzeug auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim. Kalle Grundel, ehemaliger deutscher und schwedischer Rallyemeister, sowie Sieger der Rallye Vorderpfalz 1985 und Beifahrer Bernd Ostmann, ehemals Chefredakteur der auto moto sport, bildeten das erste Team. Obwohl das Wetter nicht ganz wie erhofft mitspielte, erreichten alle Teilnehmer die Mittagspause in Annweiler am Trifels. Nach dem Essen im historischen Hohenstaufensaal mussten sich die Teams in einer 10-Sekunden-Prüfung messen. In Haßloch fand anschließend die Kaffeepause statt. Gesponsert wurde diese von Schuster+Sohn, deren Mitglied im Vorstand, Silka Fritzinger im Gedenken an ihren im Januar verstorbenen Vater, Fußball- und Bestzeit-Rallyelegende Klaus Fritzinger, ebenfalls an der KST Vorderpfalz Classic teilnahm. Sie startete mit dem Toyota Celica, dem ehemaligen Rennauto ihres Vaters. Für die Fahrer der klassischen Wertung endete der erste Rallyetag beim Pfälzer Abend im Kursaal in Bad Dürkheim. Die Orientungs-Fahrer kamen jetzt erst auf Hochtouren. Um 20:31 Uhr starteten sie in die „Nacht der langen Messer“, der Nachtorientierungsfahrt mit höchst anspruchsvollen Prüfungen und sternenklarer Nacht.
Neuer Tag – neue Strecke. Diesmal führte die Strecke die Teilnehmer durch den idyllischen Pfälzerwald bis hin nach Pirmasens zur Mittagspause. Hier begrüßte der dort ansässige AvD-Club die Teilnehmer mit dem Mittagsessen in der Messehalle Pirmasens. Der Ortsclub unterstützte die Rallye an beiden Tagen mit bis zu 50 Helfern. Weiter ging es durch die verwinkelten Straßen der Pfalz bis nach Kaiserlautern zur Torpedo Gruppe. Dort konnten sich die Teams mit Kaffee und Kuchen stärken. Auch hier übernahm der berühmte Motorsport-Künstler Walter Glaß wie am Vortag die Rolle des Sprechers und hieß alle Teilnehmer willkommen. Die Torpedo Gruppe stellte der Organisationsleitung Autos aus Ihrem Hause zur Verfügung. Opel sorgte mit seinem Engagement dafür, dass Kalle Grundel und Bern Ostmann mit dem wunderschönen Opel Kadett B Rallye an den Start gehen konnten und, dass alle Zeitnehmer und Starterteams zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.
Um die Rallye gebührend zu beenden, versammelten sich alle am Abend im Palais Schloss Wachenheim zum Galadinner und der Siegerehrung. Während des 4-Gänge-Menüs führte Michael Hagemann gekonnt durch den Abend und es wurden die Sieger der einzelnen Klassen und die Gesamtsieger je nach Wertung ausgezeichnet. So konnte in der klassischen Wertung Burkhard Müller und Marcel Deggau vom Team Diamonfire zu ihrem wohlverdienten Sieg gratuliert werden. Die beiden erfahrenen Rallyesportler bewiesen ihr Können und ihre Teamfähigkeit ein weiteres Mal. Die Organisationsleitung und Prof. Dr. Reiff, Geschäftsführer des Titelsponsors KST Motorenversuch, überreichten dem Team des Mercedes Benz 450 SLC 5.0, Baujahr 1979, Wristholder der Firma Prestel+Gemmer sowie den Gesamtsiegerpokal. Mit dem 1981 gebauten Renault RS 5 Maxi Turbo zeigten Peter und Stefan Redel, gestartet für das Team Saar-Lor-Lux-Classique, dass sie weiterhin das Maß aller Dinge im deutschen Orientierungssport sind und gewannen nach einer fulminanten Aufholjagd am Samstag die Ori-Wertung. Sie erhielten ebenfalls einen Pokal und Uhren, gesponsert von Diamonfire, die von Geschäftsführer und Klassisch-Gesamtsieger Burkard Müller überreicht wurden. Walter Glaß hatte noch einen ganz besonderes Preis für die beiden Wertungs-Gesamtsieger. Beide Teams werden ihre Rallyefahrzeuge von ihm auf jeweils einem Bild verewigt bekommen. Auch die Damen kamen nicht zu kurz – denn auch Heidi Redel und Cindy Anders bewiesen mal wieder, dass man Frauenpower nicht unterschätzen sollte. Gewürdigt wurde ihr fahrerisches, und natürlich auch beifahrerisches Können durch den Damenpreis, gesponsert von Dr. Markus Ewig, Geschäftsführer von Peter Kaiser, der mit seiner Frau ebenfalls an der Rallye teilnahm.
Ein großer Dank gilt allen Sponsoren, wie auch Helfern, ohne die diese Rallye nicht hätte verwirklicht werden können. Den größten Dank jedoch verdienen die Teilnehmer. Wir hoffen, dass Sie alle ein so atemberaubendes Wochenende voller Rallyespaß, gutem Ambiente, wie auch mit alten und neuen Freunden hatten wie wir.
Und so bleibt nur noch zu sagen:
3 – 2 – 1 – bis 2016 zur nächsten KST Vorderpfalz Classic!