Pressemitteilung März 2015

Pressemitteilung März 2015

Die KST Vorderpfalz Classic ab August 2015 im Rennen

Die KST Vorderpfalz Classic begrüßt am 28. und 29. August im malerischen Bad Dürkheim die nationale historische Rallyeszene. Die Veranstalter erwarten rund 80 Fahrzeuge aus der gesamten Bundesrepublik und deren Nachbarländern. Mit Start und Ziel in der Vorderpfalz führt die Strecke an zwei Tagen durch die schönsten Landschaften der Süd- und Westpfalz. Hierbei richtet sich der Fokus in der Streckenführung auf die Originalstrecken der deutschen Rallyemeisterschaftsläufe aus den 70er und 80er Jahren. Das Angebot wird abgerundet durch tolle Zwischenstopps mit Publikumsprüfungen, kurvenreichen Abschnitten, wie auch kleine Nebenstraßen, die das Bewegen der historischen Fahrzeuge zu einem Genuss machen. Auch der sportliche Aspekt soll bei der Veranstaltung, die als reine Gleichmäßigkeitsveranstaltung – nicht als Bestzeitrallye – ausgelegt ist, nicht zu kurz kommen. Die Veranstalter runden somit das Paket zu einer der attraktivsten Gleichmäßigkeitsveranstaltungen in Deutschland im historischen Bereich ab.

Der Freitag besticht mit malerischer Landschaft und anspruchsvollen Wertungsprüfungen

Von Bad Dürkheim aus, mitten in der Vorderpfalz gelegen, stellen sich die Teilnehmer der diesjährigen KST Vorderpfalz Classic am Freitag, den 28.08.2015, ab 09:01 Uhr der 1. Etappe. Diese führt die Teams auf die Reise entlang der vielen Weinberge und wird einige historische Wertungsprüfungen der deutschen Rallyemeisterschaft beinhalten, bevor es zur Mittagspause nach Annweiler geht. Dort genießen die Teilnehmer die Atmosphäre des historischen Hohenstaufensaals und werden im Anschluss dem Publikum mit einer „10-Sekunden-Prüfung“ ihr Können unter Beweis stellen. Danach führt die Strecke bis fast zum Ende der „Deutschen Weinstraße“ und über Dudenhofen zurück nach Bad Dürkheim. Ab 20:31 Uhr starten die Teams der „Ori“ Wertung in die berühmt berüchtigte „Nacht der langen Messer“.

Die Samstagsetappe mit dem Highlight „Schuhstadt Pirmasens“ und Waldleiningen

Am Samstag startet die zweite Etappe „Pfälzerwald“ bereits ab 08:01 Uhr. Am Morgen geht es über kleine Kreisstraßen und einige Prüfungen zur Mittagspause nach Pirmasens. Dies ist ein Heimspiel für den Sportverein „Kart-Junioren AvD-Club Pirmasens e.V.“, der die Organisatoren bei der Durchführung der Rallye tatkräftig unterstützt. Auf dem Messegelände wird dem Publikum eine spektakuläre Wertungsprüfung geboten, die von den Teilnehmern höchste Konzentration erfordert. Anschließend führt die Strecke für eine kurze Kaffeepause nach Kaiserslautern zur dort ansässigen „Torpedo-Garage“. Als Abschluss werden noch einige spannende Prüfungen absolviert, bevor das Feld zum Ziel nach Bad Dürkheim rollt. Am Abend treffen sich die Teilnehmer im Schloss Wachenheim, um über die Prüfungen und Ergebnisse zu fachsimpeln und am Ende den Gesamtsieger zu küren.

Vorbereitung und sportlicher Anspruch

Die KST Vorderpfalz Classic bietet nicht nur eine attraktive Zwei-Tagesveranstaltung auf höchstem Niveau, sondern auch Einsteigern bereits am Donnerstagnachmittag einen Beifahrerlehrgang an. Somit sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, in den folgenden Tagen jede Menge Spaß beim Lösen der teils kniffligen Aufgabenstellungen zu haben. Die Prädikate der Veranstaltung, die zum Westdeutschen Classic Cup zählt, unterstreichen den qualitativen Anspruch der Rallye. In den zwei verschiedenen Wertungsklassen werden sowohl Spezialisten des Orientierungssports als auch Jäger der hundertstel Sekunde gefordert.

Positive Resonanz der Rallyeszene und erste Anmeldungen

Bereits fünf Monate vor der Veranstaltung liegen dem Rallyebüro über 25 Nennungen vor, die allesamt gesamtsiegerverdächtig sind. Die Fans des „alten Blechs“ können also auf harte Kämpfe um die vordersten Platzierungen gespannt sein. Auch die Modellvielfalt kann überzeugen: Vom Porsche bis hin zu einem TVR Tuscan V6 sind viele Sportwagenträume vertreten. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass bis zum Nennschluss am 20.07. 2015 das Teilnehmerfeld ausgebucht ist. Bei einer Anmeldung bis zum 01.04.2015 beträgt das vergünstigte Nenngeld nur 600€! Darin enthalten sind 550 km traumhafte Streckenführung, Rallyematerialien, Präsente, Verpflegung und ein umfangreiches Rahmenprogramm, wie z.B. der Beifahrerlehrgang oder eine Führung bei KST Motorenversuch. Selbstverständlich winken den Teilnehmern auch einige hochwertige Preise.

Ohne Unterstützung ist an eine Umsetzung nicht zu denken

Zu danken ist der Unterstützung durch die Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie der Gemeinden und Städte, im Speziellen Bad Dürkheim, Pirmasens und Annweiler. Auf diesen wichtigen Pfeilern baut unsere qualitativ hochwertige Rallye auf. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch die Sponsoren – allen voran der Titelsponsor KST Motorenversuch, der seit fast 50 Jahren als mittelständisches Unternehmen in Bad Dürkheim verankert ist. Als einer unserer Hauptsponsoren steht uns Schuster & Sohn, der Partner für Energie- und Brennstoffe in der Pfalz, zur Seite.
Aber auch regionale Partner, wie die „Torpedo Garage“, die Sparkasse Südwestpfalz, das Kurparkhotel Bad Dürkheim, Kindermann Catering und die Spielbank Bad Dürkheim leisten einen großen Beitrag, um die Rallye in der Region als einzigartigen Programmpunkt zu etablieren und somit den Zuschauern das Kulturgut Automobil näher zu bringen. Die Veranstalter setzen dabei auf Experten im Bereich historischer Motorsport: Mit Prestel+Gemmer als dem Spezialisten im Bereich Rallyeequipment und dem TÜV Rheinland, zuständig für die technische Abnahme, sind hier zwei der kompetentesten Partner Deutschlands mit am Start. Opel, der Seriensieger der vergangenen Jahre, wird die Veranstaltung unter anderem mit der Teilnahme einer rollenden Rallyelegende bereichern.

Unser herzlicher Dank gilt auch den Sponsoren der Sachpreise wie der „Glaß Art Collection“, der „Peter Kaiser Schuhfabrik“ und „Diamonfire“. Der in Frankfurt ansässige Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt die KST Vorderpfalz Classic nicht nur bei deren technischen Umsetzung, sondern zeigt auch durch einen seiner regionalen Clubs, dem AvD-Club Pirmasens e.V., Präsenz vor Ort. Den Kart-Junioren des AvD-Club Pirmasens e.V. gilt ganz besonderer Dank, denn zahlreiche freiwillige Helfer dieses Ortsclubs zeigen neben der Strecke vollen Einsatz. Die Organisatoren sind sehr stolz darauf, dass gerade junge Menschen an „altem Blech“ und historischem Rallyesport interessiert sind und mit KST Motorenversuch zudem ein regionaler Hauptsponsor gewonnen werden konnte.

Neugierig geworden? Egal ob Sie sich als Teilnehmer oder als Zuschauer für die KST Vorderpfalz Classic interessieren, unter www.vorderpfalzclassic.de warten auf Sie alle Informationen zur Veranstaltung, die Zeit- und Streckenpläne, die Ausschreibung und natürlich alle unsere Partner.

Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit der Online-Nennung. Aktuelle Themen, sowie Berichte zum Stand der Vorbereitungen, werden übrigens auch auf Facebook und Twitter veröffentlicht.