Liebe Teilnehmer, liebe Motorsportfreunde, liebe Vorderpfalzfans,

 

Sehr schweren Herzens müssen wir Ihnen mitteilen, dass die KST Vorderpfalz Classic 2017 nicht stattfinden kann.
Nachdem unser altbewährtes Zeitnehmerteam der letzten zwei Läufe dieses Jahr nicht zur Verfügung steht, begaben wir uns auf die Suche nach einem gleichwertigen Ersatz, die leider erfolglos blieb. Bis zuletzt hielten wir nach einer Lösung Ausschau, die wir jedoch nicht fanden.

Die KST Vorderpfalz Classic steht für einen hohen Qualitätsanspruch und Schwierigkeitsgrad, den wir dieses Jahr ohne entsprechendes Zeitnehmerteam nicht garantieren können. So kommen wir nun zu der absolut schwerfallenden Entscheidung, die Rallye für 2017 abzusagen.

Wir wünschen Ihnen eine gute und erfolgreiche Zeit und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

 

Ihr KST Vorderpfalz Rallye Organisationsteam

Auch 2017 im Rennen

Auch 2017 möchten wir das Feeling der historischen Vorderpfalz Classic wieder auf die Straße bringen. Unser Anspruch ist in diesem Jahr wieder eine der abwechslungsreichsten und anspruchsvollsten historischen Motorsportveranstaltungen in Deutschland zu bieten. Eingerahmt von der wunderschönen Vorderpfalz, guter Küche und tollen Locations. Wir freuen uns auf eine gute Zeit, viele Benzingespräche, harte Kämpfe um die vordersten Platzierungen und jede Menge Spaß Ihre historischen Fahrzeuge auf prestigeträchtigen Strecken zu bewegen!

Mehr Informationen

Tolle Strecken, viel zu erleben

Die diesjährige KST Vorderpfalz Classic ist wieder als sportliche Gleichmäßigkeitsfahrt konzipiert. Bereits am frühen Donnerstagabend bieten wir nach der offiziellen Fahrerbesprechung einen 1-stündigen freiwilligen Prolog an. Hier kann noch einmal überprüft werden, ob das Auto voll einsatzbereit ist, der Tripmaster stimmt und das Team harmoniert.

Die 1. Etappe „Deutsche Weinstraße“ wird uns am Vormittag von Bad Dürkheim nach Kirchheimbolanden führen. In der Mittagspause vor traumhaften Kulisse im Hotel Schillerhain statt, bevor die Teilnehmer zur Nachmittagsetappe starten. Zurück geht es dann mit einigen spannenden Wertungsprüfungen zum Kurparkhotel Bad Dürkheim, wo die Teilnehmer bereits im großen Kursaal zum Abendessen erwartet werden. Wie im letzten Jahr begeben sich die Teams der Ori-Wertung danach noch einmal in ihre Autos zur „Nacht der langen Messer“, die in 2017 zwar gleich lang, aber mit leichterem Schwierigkeitsgrad zu bewältigen ist.

Die 2. Etappe führt uns südlich aus Bad Dürkheim hinaus bis hinunter nach Pirmasens, das auch in 2017 die Teilnehmer zur Mittagspause empfangen wird; seit letzten Jahr bewährt, wird wieder auf der herrlichen Terasse des Restaurants „Mahl!Zeit“ gespeist. Nach einer kurzen Kaffeepause in der Torpedo Garage, geht es dann über die Königsetappe Waldleinigen zurück, bis die Teilnehmer am Nachmittag im Ziel ankommen. In diesem Jahr wird die Siegerehrung vor einer außergewöhnlichen Kulisse im Weingut Dr.Bürklin-Wolf stattfinden!

Mehr Informationen

Neue Prüfungen, altbewährte Regeln

Die Wertung „Klassisch“ orientiert sich an sportlich-ambitionierten Genussfahrern. In dieser Klasse wird der das Team mit der geringsten Abweichung an der Lichtschranke siegen. Die Wertungsprüfungen werden aus Sollzeit- und Gleichmäßigkeitsprüfungen nach Chinesenzeichen erfolgen. Wie in der „Ori“ Klasse, wird auch jeden Tag einen „Test“ mit unterschiedlicher Aufgabenstellung durchgeführt (Beispiel: Pylonenparcours in einer bestimmten Zeitvorgabe bewältigen). Zusätzlich wird es einen Wertungsfaktor für Vor- und Nachkriegsfahrzeuge geben, der die Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicherstellen soll.

Die Wertung „Ori“ legt wie der Name schon sagt, den Fokus auf schwierige Orientierungsprüfungen und damit verbundene Gleichmäßigkeitsprüfungen. Hier sollen die Experten im Orientierungssport auf ihre Kosten kommen, die sich nicht auf der letzten Hundertstel Sekunde messen wollen, sondern abends um die richtige Reihenfolge der „Baumaffen“ diskutieren möchten. Hinzu kommt am Freitag die „Nacht der langen Messer“, die nur aus auf Zeit gemessene Orientierungsprüfungen besteht und in zwei Stunden in der Dunkelheit durch die Weinberge führt.  Dazu kommen jeden Tag ein „Test“ in der auf Zeit die Geschicklichkeit der Fahrer auf die Probe gestellt wird.

Mehr Informationen

Sehen Sie sich jetzt die Ergebnisse vom Jahr 2016 an